Sie wollen wissen wer diesen Kampf gewinnt? Welche Technik ist die bessere? Wo liegen die Vor und Nachteile der jeweiligen Bauform?
Wir haben uns gefragt was wohl die bessere Wahl ist, der Retrokinderwagen oder doch der moderne Modulare Kinderwagen. Eine kurze Fragerunde im Büro zeigte direkt, diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Daher haben wir uns entschlossen die Wichtigen Punkte für Sie einmal im direkten Vergleich aufzuzeigen.
Beginnen wir doch direkt am Boden bei den Reifen und arbeiten uns langsam weiter nach oben.
Bei den Reifen liegt bereits der erste große Unterschied der Retrokinderwagen hat 4 feststehende Reifen, der modulare Kinderwagen hat 2 feststehende Reifen und 2 360 Grad schwenkbare Reifen mit einer Blockier Funktion. Die Wendigkeit des Retrokinderwagens ist daher gewöhnungsbedürftig. Für eine Kurvenfahrt muss der Wagen mit 2 Reifen in der Luft sein. Sie können sich entweder leicht auf den Griff lehnen oder diesen anheben. Nur so ist es möglich eine Kurve zu fahren. Wenn Sie jedoch eine unebene Straße einen Weg im Wald oder ähnliches nutzen möchten, dann sind die großen Reifen des Retrokinderwagens hervorragend. Durch die großen Reifen fährt der Retro Kinderwagen hervorragend selbst bei schlechten Untergründen. Die schmalen Reifen haben jedoch auch Nachteile. Auf Sand wird das Schieben des Kinderwagens schnell anstrengend.
Der Modulare Kinderwagen dreht sich dank der Schwenkbaren Reifen beinahe auf der Stelle. Enge Geschäfte und schmale Gänge sind kein Problem. Hier kann der Modulare Kinderwagen seine Vorzüge voll ausspielen. Wenn es jedoch in die Natur geht oder die Straße schlechter wird fangen die drehbaren Reifen schnell an die Spur zu verlieren. Gegen dieses Problem haben die schwenkbaren Reifen eine Blockier Funktion. Hierdurch kann sich der Reifen nicht mehr drehen und die gerade Fahrt wird wesentlich einfacher. Aufgrund der kleineren Reifen ist es besonders im Wald oder generell in der Natur ein wenig anstrengender den Kinderwagen zu schieben.
Wer gewinnt nun bei den Reifen? Hier geben wir 3 Sterne für den modularen Kinderwagen und 2 für den Retro Kinderwagen
Als nächstes kommt die Federung ins Spiel. Hier gibt es auf beiden Seiten so viele Federungssysteme, welche alle hervorragend sind, dass es hierbei keinen Sieger gibt. Ihr Baby wird bei beiden Variationen optimal geschützt.
Nun kommen wir zum Gestell.
Beim Retrokinderwagen ist das Gestell durch den großen Einkaufskorb und die großen Reifen nicht für einen kleinen Kofferraum geeignet. Sie können Selbstverständlich auch die Reifen abnehmen um noch einmal Platz zu sparen, jedoch ist der modulare Kinderwagen hier eindeutig im Vorteil. Durch spezielle Faltsysteme lassen sich modulare Kinderwagen hervorragend zusammenklappen. Die Reifen können optional abgenommen werden, dies ist jedoch in der Regel nicht nötig. Selbst ein kleiner Kofferraum genügt für die meisten modularen Kinderwagen völlig.
Somit gibt es hier wieder einmal 3 Sterne für den modularen Kinderwagen und 2 für den Retro Kinderwagen
Die Aufsätze und die Verstellmöglichkeit der Griffhöhe sind bei beiden Varianten gegeben, daher gehen wir hier nicht weiter darauf ein.
Der Gewinner ist hierbei von der technischen Sicht der Modulare Kinderwagen. Der Retrokinderwagen ist dagegen etwas für Liebhaber. Hier ist die Optik im Vordergrund. Natürlich ist ein Retro Kinderwagen ein idealer Begleiter und erfüllt seinen Zweck hervorragend. In unserem Test hat jedoch der modulare Kinderwagen einen Vorsprung.
Für welchen Kinderwagen Sie sich am Ende entscheiden, mit einem SaintBaby Kinderwagen sind Sie immer hervorragend unterwegs.